Über unser Unternehmen
Das Team hinter BitWatt Systems
BitWatt Systems entwickelt cloudbasierte Software die es Energieversorgern (bspw. Betreiber von Kraftwerken, Raffinerien oder Kunden-Portfolios) ermöglicht, ihr gesamtes Marktrisiko zu visualisieren und eine globale Strategie zur Absicherung zu entwickeln. Aus unserer eigenen Erfahrung und durch Interviews konnten wir eine Diskrepanz in der IT-Landschaft der meisten Unternehmen in der Energiebranche erkennen. Sie verfügen über keine benutzerfreundlichen Tools, die nötig sind, um Marktaktivitäten über große und diversifizierte Portfolios hinweg zu koordinieren, die Modellierung der Flexibilität zu vereinfachen oder die es den Top-Managern ermöglichen, strategische Diskussionen zu leiten. Portfoliovisualisierung (und -verständnis) ist für Anwender genauso wichtig wie die zahlenmäßige Verlässlichkeit.
Hinter der Benutzeroberfläche arbeiten wir daran alle technologischen Möglichkeiten auszureizen, indem wir stochastische Optimierungsroutinen für leicht lösbare Probleme einsetzen und Künstliche Intelligenz für komplexere Probleme. Mit unserem System können Unternehmen ihre spezifischen finanziellen Zielvorgaben mit einer weltweit einheitlichen Markstrategie erreichen.
hat 10 Jahre für einen US Hedgefonds und europäische Versorgungsunternehmen mit Energie-Futures und optimierten Bestandsportfolios gehandelt. Durch Monetarisierung von flexiblen Assets schuf er enorme Werte für die Shareholder seiner Unternehmen. Chad hat am Georgia Institute of Technology in Chemie und Computational Finance Master-Abschlüsse erworben und dort an der Modellierung von Partikeldiffusion, Preisstreuung, stochastischen Prozessen, Kreditrisiko und der Ausschüttung von Realoptionen gearbeitet.
verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Software Engineering - die letzten 10 mit Schwerpunkt auf Energiewirtschaft und erneuerbaren Energien. Davor war Doug Vice President Industry Solutions for Europe bei AutoGrid und Head of Process IT bei E.ON Connecting Energies. Während seiner Zeit bei E.ON war er für das Design und die Implementierung von E.ONs Virtual Power Plant System, der Energy Efficiency Platform und für den IKT-Bereich verantwortlich.
arbeitete mehrere Jahre im Rechnungswesen, Risikomanagement und dem Back Office für UBS Vermögensverwaltung und E.ON. Sie besitzt einen Master in Wirtschaft von der Université Catholique de Louvain und eine Zertifizierung in Finanzwirtschaft.
ist der VP of cloud computing bei Capgemini. Manas hat vor seiner langjährigen Tätigkeit in der Softwareindustrie und seinen eigenen Startups einen Doktor in Computerwissenschaft und einen MBA an der University of Texas erworben.
ist ausgebildeter Maschinenbauingenieur und arbeitet als Vertriebsingenieur bei Fero Labs. Seit 2017 fungiert er als Repräsentant für Fero Labs in Deutschland. Tims frühere Stationen beinhalten Beratungsdienstleistungen hinsichtlich der Implikationen und Implementationen von Industry 4.0, Smart Services, Künstlicher Intelligenz und Internet of Things. Als Forscher am Department of Computer Science der Columbia University (New York) und am Robotics Lab der Universität Rio de Janeiro hat er als Co-Autor an zahlreichen hochrangigen Artikeln mitgewirkt.